Schriftgutverwalter/in bzw. Registrator/in (m/w/d)
Das Bistum Speyer zählt zu den ältesten deutschen Bistümern und wurde vor mehr als 200 Jahren neugegründet. Es umfasst die Pfalz und den Saarpfalz-Kreis. Aktuell leben hier ca. 500.000 Katholiken.
Im Bischöflichen Ordinariat im Speyer (zentrale Verwaltungsbehörde) und den 70 Pfarreien arbeiten viele Tausend Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden, Kindertagesstätten, Schulen und weiteren Einrichtungen.
Die Diözese Speyer sucht für die Abteilung Bistumsarchiv und Registratur, im Rahmen der geplanten Umstellung der analogen Schriftgutverwaltung auf ein Dokumentenmanagementsystem, zum 15.08.2023, unbefristet,eine/einen
Schriftgutverwalter/in bzw. Registrator/in (m/w/d)
(Vollzeit - 100% Beschäftigungsumfang)
Ihre Aufgaben:
- Bearbeitung von Schriftgut (Registrierung der Eingangspost, Zuordnung zu Akten)
- Bearbeitung von Papierakten (Ausgabe, Recherche, Pflege)
- Aktive Mitarbeit bei der Erstellung eines Aktenplans für das Bischöfliche Ordinariat
- Unterstützung bei den Arbeiten im Bistumsarchiv
Ihre Qualifikation:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich oder Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste oder einen vergleichbaren Abschluss
- Aktive Mitarbeit beim Aufbau eines Dokumentenmanagementsystems (DMS)
- Prozessorientiertes Denken und Handeln
- Sorgfältigkeit und Ordnungsvermögen, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket und die Bereitschaft, sich in neue Programme einzuarbeiten
- Von Vorteil wäre die Kenntnis kirchlicher Verwaltungsstrukturen
- Eine Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche
Wir bieten:
- Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Aktive Mitgestaltung des Aufgabenbereiches
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
- Eine betriebliche Altersvorsorge und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Informationen zum Bistum Speyer als Arbeitgeber erhalten Sie hier: Argumente für uns als Arbeitgeber.
Die Vergütung erfolgt nach kirchlichem Arbeitsvertragsrecht in Anlehnung an TVöD/VKA (EG 8).