Referent/in Medienethik und digitales Arbeiten (m/w/d)

Das Bistum Speyer zählt zu den ältesten deutschen Bistümern und wurde vor mehr als 200 Jahren neugegründet. Es umfasst die Pfalz und den Saarpfalz-Kreis. Aktuell leben hier ca. 500.000 Katholiken.

Im Bischöflichen Ordinariat im Speyer (zentrale Verwaltungsbehörde) und den 70 Pfarreien arbeiten viele Tausend Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden, Kindertagesstätten, Schulen und weiteren Einrichtungen.


Die Diözese Speyer, Abteilung Lernkultur und Schulseelsorge, sucht für das Referat „Medienethik und digitales Arbeiten“ zum 01.09.2023 befristet für 3 Jahre

eine/n Referent/in (m/w/d)

(Teilzeit -19,5 Stunden = 50% Beschäftigungsumfang)  

Um die Herausforderungen der Digitalisierung bewältigen zu können, bedarf es nicht nur Verständnis für die technischen Aspekte der digitalen Medien, sondern auch ein Verständnis, um die Medieninhalte auf dem Hintergrund des christlichen Menschenbildes bewerten und reflektieren zu können. Im Fokus stehen die Förderung des Verstehens von ethischen Implikationen medialer Veröffentlichungen und die Förderung des eigenständigen Denkens und Hinterfragens. Die Chancen und Risiken der Digitalisierung gilt es im Horizont privater (zum Beispiel in sozialen Netzwerken) und öffentlicher Kommunikation (zum Beispiel Blogs und Foren), als auch für die Bereiche Gesellschaft, Schule, und Gesundheit zu beleuchten.

Ihre Aufgaben:

  • Sensibilisierung von Lehrer*innen und Schulen für medienethische Fragen 
  • Vorbereitung und Durchführung medienpädagogischer und medienethischer Multiplikatoren-Veranstaltungen, Fortbildungen und Projekte an Schulen im Bistum Speyer
  • Gestaltung und Förderung einer innovativen-medialen Präsenz kirchlicher Angebote für den Bereich Schule und Bildung'
  • Vernetztes Arbeiten in „lernkulturellen Kontexten“

Ihre Qualifikation:

  • Ein einschlägiges, abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • Bereitschaft neue mediale Entwicklungen aktiv zu begleiten
  • eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • sehr gute Kenntnisse im Social Media Bereich
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche

Wir bieten:

  • einen vielseitigen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
  • der innovatives und kreatives,
  • aber auch selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten ermöglicht.
  • Möglichkeiten zur eigenen Fort- und Weiterbildung
  • Mitarbeit in einem tollen Team
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
  •  eine betriebliche Altersvorsorge und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes



Weitere Informationen zum Bistum Speyer als Arbeitgeber erhalten Sie hier: Argumente für uns als Arbeitgeber.

Die Vergütung erfolgt nach kirchlichem Arbeitsvertragsrecht in Anlehnung an TVöD/VKA (EG 13)