Anerkennungspraktikant/in o. Teilzeitauszubildende/r (m/w/d) - Kindertagesstätte Guter Hirte - Krickenbach - 39 bzw. 19,5 Wochenstd. befristet

ab 18.08.2025 befristet Teilzeit/Vollzeit
Krickenbach Guter Hirte Anerkennungsjahr: 39 Wochenstd. befristet bis 17.08.2026
KrickenbachGuter HirteTeilzeitausbildung: 19,5 Wochenstd. befristet bis 31.07.2028


Das Bistum Speyer zählt zu den ältesten deutschen Bistümern und wurde vor mehr als 200 Jahren neugegründet. Es umfasst die Pfalz und den Saarpfalz-Kreis. Aktuell leben hier ca. 500.000 Katholik:innen.

Im Bischöflichen Ordinariat im Speyer (zentrale Verwaltungsbehörde) und den 70 Pfarreien arbeiten viele Tausend Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden, Kindertagesstätten, Schulen und weiteren Einrichtungen.


Die Katholische Kirchengemeinde Hl. Franz von Asissi Queidersbach sucht ab 18.08.2025 für ihre Kindertagesstätte Guter Hirte in Krickenbach eine/n Anerkennungspraktikant/in (m/w/d) mit 39 Wochenstunden oder eine/n Teilzeitauszubildende/n (m/w/d) mit 19,5 Wochenstunden.

Die Einrichtung bietet 50 Plätze für Kinder im Alter von 2-6 Jahren.

Stehen Sie am Anfang Ihres Berufslebens? Dann kommen Sie zu uns!

Wir bieten Ihnen:

  • die Anstellung bei einem Träger, der seine Verantwortung als Dienstgeber wahrnimmt
  • eine Praktikantenvergütung und entsprechende Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritas-Verbandes
  • die Mitarbeit in einer Einrichtung, in der Begegnung auf Augenhöhe, Wertschätzung und Achtsamkeit gelebt werden
  • ein eingeführtes Qualitätsmanagementsystem (SpeQM) auf Basis des KTK-Gütesiegels
  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • die Mitarbeit in einem aufgeschlossenen und motivierten Team
  • einen Arbeitsplatz, an dem Glaube entdeckt, gelebt und gefeiert wird

Das bringen Sie mit:

  • ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit Kindern, Eltern, Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen
  • eine Identifikation mit den Zielen und Werten einer katholischen Einrichtung
  • die Identifikation mit den Präventionsgrundsätzen im Bistum Speyer und die Sorge für deren Umsetzung und Einhaltung, damit die KiTa ein sicherer Ort Kirche ist
  • die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
  • eine an den Bedürfnissen der Kinder ansetzende Begleitung
  • die Offenheit zur Bildung und Erziehung auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes
  • eine hohe soziale Kompetenz, Kommunikations- und Motivationsfähigkeit
  • die Bereitschaft zur Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen und gemeinsamen Arbeit