Klimaschutzmanager/in (m/w/d)

Ab 01.01.2026 Vollzeit (39 Std.) Befristet auf 2 Jahre
SpeyerZentralstelleKlimaschutz


Das Bistum Speyer setzt sich für eine nachhaltige und klimaschonende Zukunft ein. Um unsere diözesanen Strukturen auf den Weg zu einem wirksamen Klimaschutz zu bringen, suchen wir eine engagierte Persönlichkeit als Klimaschutzmanager/in. In dieser Position gestalten Sie maßgeblich unser Klimaschutzkonzept und treiben innovative Projekte in den Bereichen Energie, Mobilität, Beschaffung und mehr voran.

Wir beabsichtigen, ein integriertes Klimaschutzkonzept mit Klimaschutzmanagement nach den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zu erstellen. Hierfür ist die zunächst auf zwei Jahre befristete Projektstelle vorgesehen, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird. Wenn Sie Ihre fachliche Expertise für Umwelt- und Klimaschutz in einem werteorientierten Umfeld einbringen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Aufgaben

  • Sie erstellen das diözesane Klimaschutzkonzept mit Energie- und Treibhausgas-Bilanz in den Bereichen Immobilien, Mobilität, Beschaffungswesen, IT-Infrastruktur und Flächen.
  • Sie sind verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung erster Maßnahmen des Klimaschutzkonzepts sowie für die Entwicklung von Beratungsangeboten für Pfarreien und kirchliche Einrichtungen.
  • Sie übernehmen das Prozess- und Projektmanagement zur Erstellung des Klimaschutzkonzepts und koordinieren dafür relevante Aufgaben innerhalb der Verwaltung.
  • Sie organisieren und führen bistumsinterne Informationsveranstaltungen und Workshops durch.
  • Sie wirken bei der Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Entwicklung von Stellungnahmen und Arbeitsmaterialien mit.
  • Sie initiieren Prozesse für die Zusammenarbeit und Vernetzung wichtiger Akteure innerhalb und außerhalb des Bistums. Sie beraten und unterstützen bistumsintern bei öffentlichen Förderprogrammen im Bereich Klimaschutz.

Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes (Hochschul-)Studium mit den Schwerpunkten Umweltingenieurwesen, Energie- und Umwelttechnik, Versorgungs- bzw. Gebäudetechnik, Bauingenieurwesen, Architektur, Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Umfassende Kenntnisse und Berufserfahrung in den Bereichen Klimaschutz, Energie- und Umweltmanagement und Nachhaltigkeit
  • Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und Medienaffinität
  • Kompetenzen im Bereich Projektentwicklung und Steuerung
  • Interesse an schöpfungsrelevanten Fragestellungen im Sinne des Klimaschutzes
  • Eigenständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Sozialkompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Erfahrung mit kirchlichen Strukturen sowie in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen von Vorteil
  • Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche und den Präventionsgrundsätzen des Bistums Speyer

Benefits

  • Sicherer Arbeitsplatz in einem Arbeitsumfeld mit Sinn
  • Attraktive Rahmenbedingungen: Sichere Vergütung und Sozialleistungen angelehnt an den TVöD-VKA; Jahressonderzahlung; Leistungsentgelt; 30 Tage Urlaub bei Vollbeschäftigung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit, Teilzeit-Möglichkeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Fort- und Weiterbildungsangebote: Eigener Weiterbildungskatalog, Möglichkeit für Coaching/Supervision
  • Kollegiales Miteinander: Betriebseigene Events und Feiern
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Ferienangebote für Mitarbeitendenkinder sowie Möglichkeit der Hausaufgabenbetreuung am Standort Speyer
  • Moderne Ausstattung: Ergonomische Arbeitsplätze, mobile EDV-Ausstattung, (E-)Dienstwagenpool, Zuschuss zum Job-Ticket ggf. Bahncard

Weitere Vorteile finden Sie hier: Argumente für uns als Arbeitgeber

Die Vergütung erfolgt nach kirchlichem Arbeitsvertragsrecht in Anlehnung an TVöD-VKA (EG 12) in der gültigen Fassung.

Wer ist das Bischöfliche Ordinariat?

Das Bistum Speyer zählt zu den ältesten deutschen Bistümern und wurde vor mehr als 200 Jahren neugegründet. Es umfasst die Pfalz und den Saarpfalz-Kreis. Mit rund 18.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden gehört das Bistum zu den großen Arbeitgebern in der Region. Rund 1.700 davon arbeiten im Bischöflichen Ordinariat - dem Herzstück der Verwaltung in Speyer -, in seinen Außenstellen und den Kirchengemeinden vor Ort.

Das Bischöfliche Ordinariat Speyer ist die Verwaltungsbehörde des Bistums Speyer. Es unterstützt den Bischof von Speyer bei der Leitung der Diözese und sorgt für eine effektive Organisation und Koordination der verschiedenen Aufgaben und Bereiche in der Diözese. Die wichtigsten Aufgaben des Bischöflichen Ordinariats als Verwaltungseinheit liegen in den Bereichen Personalwesen, Finanzen, rechtliche Angelegenheiten, Seelsorge und Katechese, Schule und Bildung.

Was uns wichtig ist: Dass ich dem nachgehe, was mich begeistert, was ich gut kann, wofür ich brenne. So kann ein Beruf in der Kirche zu einer erfüllenden Aufgabe werden.

Sie möchten noch mehr über uns erfahren? Hier auf unserer Karriereseite finden Sie weitere Informationen zum Bistum unseren Berufsfeldern sowie Argumente für uns als Arbeitgeber.